“Bekommen: Was wir uns wünschen und was das Schicksal bringt.” (Bekommen: What we wish for and what fate brings.)
Bekommen (to get, to receive)
Bekommen ist ein Verb auf Deutsch. Es bedeutet “etwas bekommen” oder “etwas erhalten“. Auf Englisch heißt es “to get” oder “to receive”. Bekommen kann man viele Sachen, zum Beispiel Geschenke (presents), Post (mail), oder eine Erkältung (a cold).
Konjugation
- Präsens (present tense): ich bekomme, du bekommst, er/sie/es bekommt, wir bekommen, ihr bekommt, sie bekommen
- Präteritum (past tense): ich bekam, du bekamst, er/sie/es bekam, wir bekamen, ihr bekamt, sie bekamen
- Perfekt (perfect tense): ich habe bekommen, du hast bekommen, er/sie/es hat bekommen, wir haben bekommen, ihr habt bekommen, sie haben bekommen
Verwendung
- Bekommen kann man etwas von jemandem (from someone) oder irgendwoher (from somewhere).
- Bekommen kann man auch etwas Gutes (something good) oder Schlechtes (something bad).
Beispielsätze
- Ich bekomme heute ein Geschenk zum Geburtstag. (I am getting a present for my birthday today.)
- Hast du gestern Post bekommen? (Did you get mail yesterday?)
- Im Winter bekomme ich oft eine Erkältung. (In winter, I often get a cold.)
- Sie bekommt jeden Tag ein Eis zum Mittagessen. (She gets ice cream for lunch every day.)
- Der Hund bekommt jeden Abend sein Futter. (The dog gets its food every evening.)
- Wir haben gestern Pizza zum Abendessen bekommen. (We got pizza for dinner yesterday.)
- Ich habe heute morgen im Unterricht gute Noten bekommen. (I got good grades in class this morning.)
- Bekomme ich bitte noch ein Glas Wasser? (Can I please get another glass of water?)
- Wann bekommen wir endlich unsere Ferien? (When do we finally get our vacation?)
Synonyme
- erhalten (to receive)
- bekommen (to get)
- kriegen (to get, informal)
- bekommen (to obtain)
- empfangen (to receive, formal)
Antonyme
- geben (to give)
- verlieren (to lose)
- abgeben (to hand in)
- zurückgeben (to give back)
- wegschmeißen (to throw away)
Ähnliche Verben
- kaufen (to buy)
- verkaufen (to sell)
- leihen (to borrow)
- ausleihen (to lend)
- mieten (to rent)
Sprachtipps
Im gesprochenen Deutsch kann man auch “kriegen” verwenden, anstatt “bekommen”. “Kriegen” ist etwas informeller.
Kulturelle Hinweise
Es gibt kein Sprichwort direkt mit “bekommen”, aber man sagt manchmal: “Geschenkt ist geschenkt” (a gift is a gift), was bedeutet, dass man sich über ein Geschenk freuen soll, egal wie teuer oder günstig es ist.
Zusammenfassung
Bekommen ist ein wichtiges Verb im Deutschen, weil man es benutzen kann, um über viele Situationen zu sprechen. Um Deutsch als Fremdsprache zu lernen, ist es am besten, jeden Tag mindestens 5 Minuten zu lesen. Dafür eignen sich besonders kurze und einfache Geschichten. Schau doch mal auf dafbooks.com vorbei, dort findest du viele leichte Geschichten für Anfänger.
Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.