Recent Posts

bekommen

“Bekommen: Was wir uns wünschen und was das Schicksal bringt.” (Bekommen: What we wish for and what fate brings.)

Bekommen (to get, to receive)

Deutsch als Fremdsprache

Was ist bekommen?

Bekommen ist ein Verb auf Deutsch. Es bedeutet “etwas bekommen” oder “etwas erhalten“. Auf Englisch heißt es “to get” oder “to receive”. Bekommen kann man viele Sachen, zum Beispiel Geschenke (presents), Post (mail), oder eine Erkältung (a cold).

Konjugation

  • Präsens (present tense): ich bekomme, du bekommst, er/sie/es bekommt, wir bekommen, ihr bekommt, sie bekommen
  • Präteritum (past tense): ich bekam, du bekamst, er/sie/es bekam, wir bekamen, ihr bekamt, sie bekamen
  • Perfekt (perfect tense): ich habe bekommen, du hast bekommen, er/sie/es hat bekommen, wir haben bekommen, ihr habt bekommen, sie haben bekommen

Verwendung

  • Bekommen kann man etwas von jemandem (from someone) oder irgendwoher (from somewhere).
  • Bekommen kann man auch etwas Gutes (something good) oder Schlechtes (something bad).

Beispielsätze

  • Ich bekomme heute ein Geschenk zum Geburtstag. (I am getting a present for my birthday today.)
  • Hast du gestern Post bekommen? (Did you get mail yesterday?)
  • Im Winter bekomme ich oft eine Erkältung. (In winter, I often get a cold.)
  • Sie bekommt jeden Tag ein Eis zum Mittagessen. (She gets ice cream for lunch every day.)
  • Der Hund bekommt jeden Abend sein Futter. (The dog gets its food every evening.)
  • Wir haben gestern Pizza zum Abendessen bekommen. (We got pizza for dinner yesterday.)
  • Ich habe heute morgen im Unterricht gute Noten bekommen. (I got good grades in class this morning.)
  • Bekomme ich bitte noch ein Glas Wasser? (Can I please get another glass of water?)
  • Wann bekommen wir endlich unsere Ferien? (When do we finally get our vacation?)

Synonyme

  • erhalten (to receive)
  • bekommen (to get)
  • kriegen (to get, informal)
  • bekommen (to obtain)
  • empfangen (to receive, formal)

Antonyme

  • geben (to give)
  • verlieren (to lose)
  • abgeben (to hand in)
  • zurückgeben (to give back)
  • wegschmeißen (to throw away)

Ähnliche Verben

  • kaufen (to buy)
  • verkaufen (to sell)
  • leihen (to borrow)
  • ausleihen (to lend)
  • mieten (to rent)

Sprachtipps

Im gesprochenen Deutsch kann man auch “kriegen” verwenden, anstatt “bekommen”. “Kriegen” ist etwas informeller.

Kulturelle Hinweise

Es gibt kein Sprichwort direkt mit “bekommen”, aber man sagt manchmal: “Geschenkt ist geschenkt” (a gift is a gift), was bedeutet, dass man sich über ein Geschenk freuen soll, egal wie teuer oder günstig es ist.

Zusammenfassung

Bekommen ist ein wichtiges Verb im Deutschen, weil man es benutzen kann, um über viele Situationen zu sprechen. Um Deutsch als Fremdsprache zu lernen, ist es am besten, jeden Tag mindestens 5 Minuten zu lesen. Dafür eignen sich besonders kurze und einfache Geschichten. Schau doch mal auf dafbooks.com vorbei, dort findest du viele leichte Geschichten für Anfänger.


Alle Personen und Ereignisse in diesem Werk sind fiktiv. Ähnlichkeiten mit realen, lebenden oder verstorbenen Personen oder tatsächlichen Ereignissen sind rein zufällig.

bekommen (to get)

The Acquisition of Things and Ideas

Bekommen ist ein Verb, das im Deutschen verwendet wird, um den Erwerb von etwas auszudrücken, sei es ein Gegenstand, eine Fähigkeit, eine Idee oder ein Gefühl.” – (Getting Things Done: Das Buch der Produktivität von David Allen)

Bekommen” is a versatile verb in the German language, encompassing a wide range of situations where something is acquired or received. It can be used to express the gaining of physical objects, the attaining of skills or knowledge, and even the experiencing of emotions.

At its core, “bekommen” signifies the act of receiving something that was not previously possessed. This can be something tangible, like a gift or a purchase, or something intangible, like an idea or a feeling.

Here are some everyday examples of how “bekommen” is used:

  1. Ich bekam ein Buch zu meinem Geburtstag. (I got a book for my birthday.)
  2. Sie bekam die Grippe. (She got the flu.)
  3. Wir bekamen Hunger. (We got hungry.)
  4. Hast du den Brief bekommen? (Did you get the letter?)
  5. Er bekam Angst vor der Dunkelheit. (He got scared of the dark.)
  6. Ich bekomme nie den Dreh raus. (I never get the hang of it.)
  7. Sie bekam den Job. (She got the job.)
  8. Wir bekamen Besuch von unseren Freunden. (We had friends visit us.)
  9. Bekomme ich etwas zu trinken? (Can I get something to drink?)
  10. Wann bekommen wir die Ergebnisse? (When will we get the results?)
  11. Ich bekomme langsam graue Haare. (I’m starting to get gray hair.)
  12. Sie bekam eine Gänsehaut. (She got goosebumps.)
  13. Wir bekamen Ärger mit den Nachbarn. (We got in trouble with the neighbors.)
  14. Hast du meine Nachricht bekommen? (Did you get my message?)
  15. Er bekam Heimweh. (He got homesick.)
  16. Ich bekomme den Zug um 17 Uhr. (I catch the train at 5 pm.)
  17. Sie bekam hohes Fieber. (She got a high fever.)
  18. Wir bekamen eine Einladung zur Hochzeit. (We got an invitation to the wedding.)
  19. Bekomme ich Rabatt, wenn ich bar bezahle? (Do I get a discount if I pay in cash?)
  20. Wann bekommen wir Post? (When will we get mail?)

Man bekommt, was man verdient

“Manchmal bekommt man, was man erwartet, manchmal aber auch etwas viel Besseres.” – Unbekannt

Die alte Dame schüttelte den Kopf und lächelte. Jeden Tag fütterte sie die Tauben auf dem Platz. Heute bekam sie Gesellschaft. Ein kleiner Junge beobachtete sie gebannt.

“Bekommen die Tauben jeden Tag was zu essen?”, fragte er schließlich.

Die Dame lachte. “Ja, natürlich! Sie bekommen immer ein paar Krümel.”

Der Junge strahlte. “Dann kann ich ja auch welche mitbringen!”

Sie verbrachten den Nachmittag damit, die Tauben zu füttern und Geschichten zu erzählen. Die alte Dame bekam an diesem Tag viel mehr als ein paar Krümel, sie bekam Gesellschaft und ein Lächeln.

Bekommen

“Bekommen ist wie Atmen – man macht es, ohne darüber nachzudenken, bis es plötzlich nicht mehr geht.” – Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues

Das Verb “bekommen” ist eines der grundlegendsten Verben der deutschen Sprache. Es bedeutet “etwas erhalten” oder “etwas zugewiesen bekommen”.

Beispielsätze:

  • Ich bekomme jeden Morgen um acht Uhr die Zeitung. (I get the newspaper every morning at eight o’clock.)
  • Hast du etwas zum Geburtstag bekommen? (Did you get anything for your birthday?)
  • Bekomme ich ein Glas Wasser? (Can I have a glass of water?)
  • Der Junge bekam ein rotes Fahrrad zu Weihnachten. (The boy got a red bicycle for Christmas.)
  • Sie bekam die Arbeit nicht. (She didn’t get the job.)
  • Wann bekomme ich mein Zeugnis? (When will I get my report card?)
  • Ich habe Hunger und bekomme gleich etwas zu essen. (I’m hungry and I’ll get something to eat soon.)
  • Hast du meine Nachricht bekommen? (Did you get my message?)
  • Ich bekomme heute Besuch von meiner Freundin. (My friend is visiting me today.)
  • Bekomme ich Rabatt, wenn ich bar bezahle? (Do I get a discount if I pay in cash?)
  • Leihst du mir dein Buch? Ich gebe es dir morgen wieder, versprochen! (Can I borrow your book? I’ll give it back to you tomorrow, I promise!)
  • Wann bekomme ich mein Gehalt? (When will I get my salary?)
  • Hast du die Tür abgeschlossen? (Did you lock the door?)
  • Ich fühle mich nicht gut, ich glaube, ich bekomme eine Erkältung. (I don’t feel well, I think I’m getting a cold.)
  • Hast du meine E-Mail bekommen? (Did you get my email?)
  • Ich bekomme heute Abend Besuch von meiner Familie. (My family is visiting me tonight.)
  • Kannst du mir helfen, den Schrank zu tragen? (Can you help me carry the closet?)